Eine gro?e Fu?ballparty findet in London statt - zur Unzeit.FOTO: DPA
一場(chǎng)盛大的足球派對(duì)在倫敦舉辦
0
In England sind solche Debatten im Rausch des Erfolges der eigenen Mannschaft ein wenig untergegangen. Obwohl die Zahl der Coronainfektionen nun seit Wochen steigen und die Sieben-Tages-Inzidenz inzwischen wieder bei über 200 liegt, sind mahnende Stimmen eher selten. Vielmehr blickt man mit Vorfreude auf den 19. Juli, an dem alle noch geltenden Ma?nahmen wie wie Abstandsregeln, Maskenpflicht und Homeoffice aufgehoben werden sollen.
Dabei gibt es durchaus auch Kritik, wie etwa von Professor Stephen Reicher, der als wissenschaftlicher Krisenberater im sogenannten SAGE- Komitee der britischen Regierung sitzt. ?Indem man das Stadion für 60.000 Menschen ?ffnet, ohne auf die Risiken hinzuweisen, sendet man eine Botschaft an 60 Millionen Menschen, dass die Gefahr nun weg ist“, wurde der Sozialpsychologe letzte Woche in verschiedenen Medien zitiert. Er warf die Regierung von Boris Johnson vor, ?unehrlich“ mit den Ergebnissen ihrer Studien zum Infektionsgeschehen bei Gro?veranstaltungen umzugehen.
Viele Briten k?nnen den lockeren Umgang mit den Fu?ball-Spielen nicht verstehen. In England durften etwa Hochzeiten bis vor kurzem nur mit maximal 30 Personen stattfinden. Diese Obergrenze gilt zwar nicht mehr, dafür gibt es immer noch andere Einschr?nkungen wie die Maskenpflicht. Bei vielen Menschen l?st das angesichts der Bilder aus Wembley gro?es Unbehagen aus.
Nun gelten natürlich auch strenge Regeln für die Stadionzuschauer – zumindest in der Theorie. Auch für Geimpfte und Genesene ist der Einlass nur mit einem negativen Antigen-Test gestattet, der nicht ?lter als 48 Stunden sein darf. Dass die Testpflicht an sich kein Allheilmittel ist, hat aber das Beispiel Schottland gezeigt. Zum Gruppenspiel gegen England reisten zehntausende schottische Fans nach London, obwohl viele keine Karte für das Spiel hatten. Laut Sch?tzungen der schottischen Gesundheitsbeh?rden wurden fast 1500 Mitglieder der ?Tartan Army“ sp?ter positiv getestet.
Die strikten Einreiseregelungen in Gro?britannien sollen eigentlich dafür sorgen, dass keine oder sehr wenige Fans aus dem Ausland zu den Spielen reisen. D?nemark, Italien und Spanien stehen im britischen Ampelsystem alle auf der ?gelben Liste“. Einreisende müssen also mindestens fünf Tage in Quarant?ne bleiben und in den acht Tagen nach der Ankunft drei Tests absolvieren. Dieses komplizierte System ist für die Einreisenden nicht nur teuer und aufwendig, sondern auch nicht unbedingt verl?sslich. Viele machen Selbsttests, die sie dann per Post an ein Labor schicken. Manche bekommen kein Ergebnis zurück.
Die 5000 d?nischen Fans, die – Stand jetzt – eine Karte für das Halbfinale am Mittwoch bekommen, sollen alle in Gro?britannien leben. Dabei w?chst in Kopenhagen der Druck auf die Regierung, sich bei der Uefa und der britischen Regierung für ein gr??eres Kontingent stark zu machen. ?Die Leute hier sind geimpft, getestet und bereit, da hinüber zu schwimmen“, schrieb die Boulevardzeitung ?Ekstra Bladet“ am Montag.
Die Uefa hat sich l?ngst auf die Position zurückgezogen, sie halte sich an die von den Regierungen und Gesundheitsbeh?rden der jeweiligen L?nder erlassenen Bestimmungen im Umgang mit der Pandemie. Der Gesundheitsexperte und SPD-Politiker Karl Lauterbach hatte schon angesichts der 45.000 Fans bei England – Deutschland im Wembley-Stadion kritisiert, ?wie eng die Fans stehen, wie oft sie sich umarmen und anschreien“, und prophezeite: ?Es haben sich sicherlich Hunderte infiziert und diese infizieren jetzt wiederum Tausende. Die Uefa ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich.“
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel lie? auf ihrer Abschiedstour in England am Freitag keinen Zweifel daran, dass sie ebenfalls kein Fan von Boris Johnsons Spiel mit dem Risiko ist. ?Die britische Regierung wird ihre Entscheidungen treffen“, sagte sie. ?Aber ich bin sorgenvoll und skeptisch, ob das gut ist und nicht ein bisschen viel.“
Der Europadirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, Hans Kluge, appellierte in der vergangenen Woche an alle Menschen, die nun Fu?ballspiele besuchen wollen oder eine Urlaubsreise planen, die Risiken genau abzuw?gen und sich zu schützen. ?Ja natürlich, wir sind eindeutig besorgt“, sagte er mit Blick auf das Turnier.
von einliberaler|05.07.2021, 16:44 Uhr
Zur Erinnerung: Als beim ESC in Rotterdam im Mai Zuschauer zugelassen wurden, geriet u.a. Herr Lauterbach in helle Aufregung. Zugelassen wurden nur 24 Stunden vorher negativ getestete Personen, wer nicht an seinem Platz sa?, musste eine Maske tragen. Ausdrücklich zugelassen waren Singen, Tanzen, Aufstehen, in den Hallen wurde Alkohol ausgeschenkt.
Bei insgesamt neun Live- Shows mit Publikum gab es rd. 30.000Besucher. Davon haben sich insgesamt 48 (!), also 0,16%, mit dem Coronavirus infiziert. In Hallen. Drinnen.
Quelle: ESC Corona
Vor diesem Hintergrund scheint mir die Zulassung von Zuschauern in einem offenen Stadion grunds?tzlich nachvollziehbar. Und jetzt komme keiner mit dem Argument, dass die ja alle anreisen etc. pp.- das war beim ESC auch so. Und Parties in Restaurants und im Freien haben nicht nur die Holl?nder auch abgehalten.
Zur Erinnerung: Als beim ESC in Rotterdam im Mai Zuschauer zugelassen wurden, geriet u.a. Herr Lauterbach in helle Aufregung. Zugelassen wurden nur 24 Stunden vorher negativ getestete Personen, wer nicht an seinem Platz sa?, musste eine Maske tragen. Ausdrücklich zugelassen waren Singen, Tanzen, Aufstehen, in den Hallen wurde Alkohol ausgeschenkt.
提醒:當(dāng)時(shí)五月份的時(shí)候在鹿特丹進(jìn)入ESC時(shí),勞特巴赫先生和其他人都非常興奮。只允許提前24小時(shí)檢測(cè)呈陰性的人入場(chǎng),且未就座的人必須佩戴口罩。那里明確允許唱歌,跳舞,大廳內(nèi)提供酒精飲料。
原創(chuàng)翻譯:龍騰網(wǎng) http://top-shui.cn 轉(zhuǎn)載請(qǐng)注明出處
一共有9場(chǎng)有觀眾的現(xiàn)場(chǎng)表演,大約有30000名參觀者。其中,共有48名(!),即0.16%的人感染了新冠病毒。在大廳里面。
Vor diesem Hintergrund scheint mir die Zulassung von Zuschauern in einem offenen Stadion grunds?tzlich nachvollziehbar. Und jetzt komme keiner mit dem Argument, dass die ja alle anreisen etc. pp.- das war beim ESC auch so. Und Parties in Restaurants und im Freien haben nicht nur die Holl?nder auch abgehalten.
資料來(lái)源:ESC Corona
在我看來(lái),在這種背景下開(kāi)放式體育場(chǎng)內(nèi)允許觀眾入場(chǎng)從根本上時(shí)可以理解的。現(xiàn)在也沒(méi)有人能夠給出能夠證實(shí)的論點(diǎn),在ESC也是如此。餐廳的露天排隊(duì)和節(jié)日也不僅僅是只有荷蘭人在辦。